Athletes In Mind wurde von Athleten für Athleten ins Leben gerufen. Ein Leben für den Sport kann sehr belastend sein - das wissen wir aus eigener Erfahrung. Es bedeutet, sich den höchsten körperlichen und psychischen Belastungen auszusetzen. Leistungsdruck, eigene und fremde Erwartungen, ein eng getakteter Terminplan, Verletzungen, Veränderungen oder private Schicksale; solche Belastungen können für den Einzelnen je nach individuellen Ressourcen eine Überbeanspruchung zufolge haben und chronisch in psychischen Erkrankungen münden. Aber auch unabhängig von äußeren Belastungsfaktoren können psychische Erkrankungen auftreten.
Mit unserer Lebens- und Berufserfahrung wollen wir Dir dabei helfen, psychisch fit und gesund zu bleiben, Schwierigkeiten effektiv zu bewältigen und bei Bedarf so schnell und einfach wie möglich Kontakt aufzunehmen.
Dr. med. Petra Dallmann
Ich war mit Leib und Seele Leistungsschwimmerin. Ich habe aber auch immer wieder erfahren, wie hoch die Anforderungen zeitweise...
Dr. phil. Brit Wilsdorf
Auch ich war mit Leidenschaft Leistungssportlerin im Kanu-Rennsport und bin Sport in vielen Arten auch heute noch sehr verbunden, ob beim Mitfiebern...
Niklas Klever
Psychologie im Sport – das ist die Schnittstelle meiner psychologischen Interessen und meiner privaten Leidenschaft. Denn die Begeisterung für...
Lilly Hollnagel
Studentische Hilfskraft, Psychologie-Studentin
Bei ATHLETES IN MIND bringe ich meine klinischen Erfahrungen aus dem Psychologiestudium in den Leistungssport ein. Durch Praktika und Tätigkeiten in der Psychotherapie habe ich bereits Einblicke in verschiedene psychische Belastungen erhalten – Erfahrungen, die ich nun gezielt auf den Sport übertrage. Mein Ziel ist es, durch Inhalte auf Social Media und der Website das Bewusstsein für mentale Gesundheit im Leistungssport zu stärken und Athletinnen und Athleten mit hilfreichen Informationen für ihre mentale Gesundheit zu unterstützen.
Erweitertes Team
Wir sind dankbar, dass wir durch Johannes Seemüller, Daniel Oswald und Lilly Hollnagel unterstützt werden im Bereich Storys, Webdesign und Assistenz.
Johannes Seemüller
Buchautor. Moderation. Medientraining. Podcast. Sprecher.
arbeitet als verantwortlicher Redakteur in der Sportredaktion des SWR (Südwestrundfunk). Der ehemalige "Sport im Dritten"-Moderator blickt in seinen Interviews und Geschichten gern hinter die glitzernde Fassade des Leistungssports. Außerdem arbeitet er als freier Autor und schreibt vor allem über das Thema „Mentale Gesundheit“.
2021 veröffentlichte er das Buch "Am Limit - Wie Sportstars Krisen meistern" (Springer Verlag, Heidelberg). Darin erzählen Olympiasieger, Weltmeister und Champions League-Sieger in exklusiv geführten Interviews von ihrer Leidenschaft für den Sport. Sie berichten aber auch ungeschminkt über die Schattenseiten. U.a. mit Gerald Asamoah, Karla Borger, Timo Hildebrand, Ottmar Hitzfeld, Elisabeth Seitz, Frank Stäbler und Kristina Vogel.
Infos und Kontakt:
www.johannes-seemueller.de
Daniel Oswald
Creative Director und Inhaber einer Design Agentur
Meine Arbeit bei Athletes in Mind und auch dem Institut für Compassion fokussiert sich darauf, die tollen und super wichtigen Projekte in eine ansprechende Form zu packen und mit Design und Code zu versehen.
Den meisten meiner Agenturkunden geht es darum, kommerzielle Produkte noch besser zu vermarkten. Beim Institut und bei AIM spüre ich bis ins kleinste Detail den starken Wunsch, den Menschen wertvolle Tools mitzugeben, um deren Lebensqualität zu erhöhen. Die Motivation kommt von Herzen, und ich bin sehr dankbar, ein Teil dieses Teams zu sein!
Kontakt:
www.anakin.co
Johanna Vehlow
(B. Sc. Psychologie) Masterstudentin Sportpsychologie, ehrenamtliche Mitarbeiterin
Mein aktuelles Studium der Sportpsychologie vereint meine persönliche Leidenschaft und meine beruflichen Interessen. Nach einer schweren Verletzung im Leistungssport Fußball, die mich dazu zwang, meine aktive Zeit auf dem Platz für mehrere Jahre zu unterbrechen, habe ich mich intensiv mit dem Prozess der Regeneration beschäftigt – körperlich wie mental. Nicht nur diese Erfahrung hat mir gezeigt, wie essenziell die mentale Gesundheit für die Rückkehr in den Sport und das Leben darum herum ist. Mit meiner Arbeit an diesem Projekt möchte ich anderen Athletinnen und Athleten dabei helfen, solche Herausforderungen zu meistern und sie nachhaltig unterstützen.