Psychische Probleme sind häufig, in der Normalbevölkerung wie auch bei Leistungssportlern. So erfüllt in Deutschland mehr als jeder vierte Erwachsene im Zeitraum eines Jahres die Kriterien einer psychischen Erkrankung, häufig verbunden mit Einschränkungen in Beruf und sozialem Leben. Dadurch entsteht bei vielen der 18 Millionen Betroffenen und ihrem Umfeld ein hoher Leidensdruck.
Dabei gibt es Krisen, die man alleine oder mit seinem privaten Umfeld durchstehen kann. Bei schweren oder lang andauernden Beeinträchtigungen empfiehlt es sich jedoch professionelle Unterstützung aufzusuchen. Genauso wie man sich bei Gelenkschmerzen und Muskelverhärtungen um eine bestmögliche Behandlung kümmern würde.
Psychische Erkrankungen lassen sich meist erfolgreich behandeln. Sie bedeuten nicht das „Aus“ Deiner sportlichen Karriere. Denn Therapie und Training sind meist gut vereinbar.
Dabei gibt es Krisen, die man alleine oder mit seinem privaten Umfeld durchstehen kann. Bei schweren oder lang andauernden Beeinträchtigungen empfiehlt es sich jedoch professionelle Unterstützung aufzusuchen. Genauso wie man sich bei Gelenkschmerzen und Muskelverhärtungen um eine bestmögliche Behandlung kümmern würde.
Psychische Erkrankungen lassen sich meist erfolgreich behandeln. Sie bedeuten nicht das „Aus“ Deiner sportlichen Karriere. Denn Therapie und Training sind meist gut vereinbar.