Archives of #Literaturtipp

Mentales Training im Leistungssport – Teil 2

Mentale Stärke bedeutet, seine Leistung auf den Punkt genau dann abzurufen, wenn’s drauf ankommt. Die Bücher „Mentales Training im Leistungssport – Teil 1 und 2“ unterstützen Sportler aller Altersbereiche, diese Fähigkeit zu entwickeln.

Mentales Training im Leistungssport

Mentale Stärke im Leistungssport ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Training und Erfahrung. Daher sollte wie auch im körperlichen Bereich bereits im Schüler- und Jugendalter mit dem Mentalen Training begonnen werden.

In Abstand zur inneren Wortmaschine

Warum entspringt Leiden aus der Natur der menschlichen Sprache? Wie verbessere ich die Bereitschaft, schmerzliche Erlebnisse anzunehmen? Wie entgehe ich der Falle der Vermeidung? Wie übe ich mich in Achtsamkeit, um mehr im gegenwärtigen Augenblick verbleiben zu können?

Solve for happy – Die Formel für Glück

Die Formel für Glück, geschrieben von Mo Gawdat, ist ein Buch, das den Lesern einen wissenschaftlichen und logischen Ansatz zur Erreichung von Glücklichsein bietet. Gawdat, der Chief Business Officer bei Google X war, hat Jahre damit verbracht, das Thema Glücklichsein zu erforschen und zu studieren, und teilt in dem Buch seine Erkenntnisse und Entdeckungen mit.

Lieblosigkeit macht krank

Das Buch „Lieblosigkeit macht krank“ von Gerald Hüther beschäftigt sich mit der Frage, warum das beste und teuerste Gesundheitssystem der Welt nicht immer dazu beiträgt, dass Menschen gesünder werden, obwohl der Fortschritt der Medizin beeindruckend ist.

Am Limit – Wie Sportstars Krisen meistern

Medaillen und Titel sind die Währung erfolgreicher Sportler. Hierfür gehen Leistungssportler oft über ihre körperlichen und mentalen Grenzen hinaus. In diesem Buch von SWR-Sportredakteur Johannes Seemüller berichten Olympiasieger und Weltmeisterinnen über die Schattenseiten des Spitzensports ...

Ein guter Plan – Der Terminkalender

"Ein guter Plan" ist ein ganzheitlicher Terminkalender, der neben Organisation auch mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge in dein Leben bringen soll. Der Planer ist dabei so aufgebaut, dass neben den ganzen Terminen und Alltagsstress deine eigenen Bedürfnisse nicht zu kurz kommen. Dabei kommen bewährte ...

Keine Panik vor der Angst!

Angst ist eine Grundemotion und ein natürliches Alarmsystem. Was aber, wenn man an der Angst selbst erkrankt, wie rund 10 Millionen allein in Deutschland? Professor Dr. Andreas Ströhle und Dr. Jens Plag, Angstexperten mit langjähriger Erfahrung in Forschung und Praxis, überraschen mit bisher ...
  • 1
  • 2