Die gesundheitsförderlichen und therapeutischen Aspekte des Sports sind vielen bekannt. Intuitiv verbindet man mit Spitzensportlern das Bild eines leistungsstarken, widerstandsfähigen Menschen und weniger mit jemandem, der Hilfe braucht und Probleme offen anspricht.
Dieses Bild beginnt sich langsam zu wandeln – nicht zuletzt auch aufgrund von Sportlern, die ihr Schicksal mutig teilen und der Arbeit von Institutionen wie der Robert-Enke-Stiftung , dem Referat Sportpsychiatrie der DGPPN und MentalGestärkt.
Dieses Bild beginnt sich langsam zu wandeln – nicht zuletzt auch aufgrund von Sportlern, die ihr Schicksal mutig teilen und der Arbeit von Institutionen wie der Robert-Enke-Stiftung , dem Referat Sportpsychiatrie der DGPPN und MentalGestärkt.